Aus dem Verband
Aktivitäten der AWO-Verbände im Land Brandenburg
Kenias Tierwelt zum 3. im AWO Treff Wildau....
Kenias Tierwelt zum 3. im AWO Treff Wildau....
Kenias Tierwelt zum 3. im AWO Treff Wildau....
Auf Wunsch vieler Interessenten erstellte unser Afrika-Kenner Jürgen Mertner einen Film über seine „Kenia-Safari 2014“ und präsentierte diesen Mitte März. Für die Zusammenstellung seines 3. Films hatte er wieder viel Geduld und Mühe investiert.
Schon die beiden ersten Filmvorträge waren gut besucht. Das musste sich wohl herumgesprochen haben. Die Resonanz war größer als erwartet. Zur Freude des Veranstalters wollte der Besucherstrom gar nicht abreißen. So waren schnell alle Plätze besetzt. Jetzt wurde improvisiert. Stuhl um Stuhl wurde aus dem Gemeinschaftsraum geholt, damit auch jeder Besucher einen Sitzplatz bekam. Auch die Tische wurden nachgedeckt. So dass alle, wie versprochen, Kaffee aus Kenia und leckeren selbstgebackener Kuchen genießen konnten.
Nach der Begrüßung durch unsere stellvertretende Vorsitzende Ingrid Mertner konnte es endlich losgehen. Der Raum wurde verdunkelt und nun konnten ca. 50 Gäste in die schöne Tierwelt Kenias im Gebiet der Masai Mara eintauchen. Keniatische Hintergrundmusik und interessante Kommentare von Jürgen Mertner machten den Film zu einem besonderen Erlebnis. Fotos und bewegte Bilder wechselten sich ab. Viele Bilder von seltenen Tieren waren untertitelt. Hier konnte man nur annähernd erahnen, was das für Zeit in Anspruch genommen hat. Es wurden ja nicht nur Elefanten, Löwen, Geparde, Büffel, Giraffen, Nashörner, Krokodile usw. gezeigt, sondern auch ganz seltene Vögel.
Am Ende des Filmes gab es natürlich auch den verdienten großen Applaus. Viele bedankten sich noch persönlich oder wollten noch das eine oder andere wissen. Man hat ja auch nicht täglich die Gelegenheit, mit jemanden zu sprechen, der schon so oft in Afrika war. Einige erkundigten sich auch nach dem Preis der Elefanten (aus Holz) und anderer Exponate, die noch ausgestellt waren. Die waren aber unverkäuflich und nur ein kleiner und leichter Teil von Mertners Reiseandenken. Gern hätten sie auch ihre jüngste Errungenschaft mitgebracht. Aber der Elefant war mit über 60 Kilogramm doch etwas zu schwer.
Die Vorbereitungen für die nächste Reise sind schon in Arbeit. So bin ich mir sicher, dass wir uns in einem Jahr hier wiedersehen.
Danke auch an seine Co-Moderatorin und ständige Reisebegleiterin Ehefrau Ingrid.
Nicht nur der Kaffee sondern auch der selbstgebackene Kuchen hat allen geschmeckt. Ein Dank an die Bäckerin.
Da kommt uns schon das neue Angebot in der Fichte 105 zugute, wenn montags von 13-17 Uhr und mittwochs von 8-12 Uhr verschiedene Aktivitäten stattfinden. Unter anderem wird auch gebacken.
In Namen des Vorstandes und der Gäste geht ein großes Dankeschön an Jürgen Mertner.
Die Mühe hat sich gelohnt!
Text / Fotos, Dieter Okroy AWO-OV-Wildau
Frauentag in Königs Wusterhausen
Rosen für die Damen
Am 12.3. 2015 fand die diesjährige Frauentagsfeier des AWO Seniorenclubs in Königs Wusterhausen statt. Schon am Eingang erwartete der „Rosenkavalier“ Wolfgang Schuder die weiblichen Gäste, um ihnen persönlich eine Rose zu überreichen. Dazu wurde extra der 2. Eingang zugestellt, damit alle bei ihm vorbei mussten. Viele hatten mit einigen Absagen wegen der Grippewelle gerechnet. Da hatten sie aber nicht mit der Fitness und Gesundheit der KWer AWO-Senioren gerechnet. Sie erschienen alle. So war der Saal im Seniorenheim wieder sehr gut gefüllt. Frau Schuder begrüßte zu Beginn ihrer kleinen Ansprache als Gast vom AWO Kreisverband Ingrid Mertner. Sie hätte auch gerne ihren Mann und Kreisvorsitzenden Jürgen mitgebracht. Da gab es aber Terminüberschneidungen. Er ließ aber Grüße ausrichten. Auch konnte sie die Ortsvereinsvorsitzende Bärbel Lehmann und Thea Schmalfuß vom Heimbeirat KW begrüßen. Frau Schuder erzählte einiges über die Geschichte des Frauentages und bedankte sich wie immer bei ihren fleißigen Helfern. Dazu gehört natürlich auch ihr Mann. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die WSG und vor allem an die Geschäftsleitung, für die kostenlose Nutzung des Saales. Dafür gab es einen großen Applaus! Ortsvereinsvorsitzende Bärbel Lehmann bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Sylvia Schuder für ihr unermüdliches Engagement und sicherte ihr die Unterstützung des Ortsvereines zu. Nun gab Frau Schuder ein kurzes Zeichen an ihre Helfer. Sie verteilten nun zügig für jeden Kaffee und ein Stück Torte. Auf den Tischen standen ebenfalls Piccolos sowie Wasser und Apfelschorle. Während des Kaffeetrinkens machte sich schon der bewährte DJ Mathias bereit, um gleich danach aufzuspielen. Dass gleich beim ersten Titel die Tanzfläche voll war, versteht sich in KW von selbst. Auch trugen wieder einige mit lustigen Gedichten zur guten Stimmung bei. Als Frau Schuder dem DJ eine CD überreichte, war jedem klar, nun gab es Line Dance. Sie brauchte ihre Kursteilnehmer auch nicht lange zu bitten. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen machten alle mit. Für die, die das Line-Dance -Fieber noch nicht erreicht hat, gab es nun die Gelegenheit mitzumachen. Alle wurden dazu aufgefordert. Es sollte der Höhepunkt sein. Natürlich wie konnte es anders sein. Die „Annemarie-Polka“. Es hielt nun keinen mehr auf dem Platz. Im nu war ein „Partner-in“ gefunden. Der Kreis sprengte fast die Größe des Saales. Im Sommer gehen wir dann raus, sagte Frau Schuder schmunzelnd. So war die nächste Veranstaltung im Saal schon angesprochen. Alle freuen sich schon auf das Sommerfest. Vorher gibt es natürlich noch viele andere Veranstaltungen. Ein besondere ist eine Busfahrt im Juni nach Potsdam mit Dampferfahrt. Na dann dafür „Schiff ahoi“ und gutes Wetter .
Text / Fotos Dieter Okroy ( AWO )
Schöne Tradition
Schöne Tradition
Schon zur Tradition geworden, ist das gemeinsame Kaffeetrinken in der Adventzeit im Haus „Prierosbrück„.
Anfang Dezember war es wieder soweit. Viele folgten der Einladung. Eltern, Paten, Freunde, Vertreter der Feuerwehr, Angler, Ergotherapeutin, Logopäden sowie Vertreter des Trägers der AWO. Die Kinder waren wie immer aufgeregt, denn sie wussten auch, dass keiner mit leeren Händen kam. Einrichtungsleiterin Anja Raschke-Tarnick begrüßte alle auf das herzlichste und bedankte sich bei allen für ihr kommen.
Thomasius Lesung in der 105
Anfang November lud der AWO-OV-Wildau zu einer Lesung mit Marion Thomasius ein. Vielen war Frau Thomasius eher als eine Hälfte des „Duo Thomasius„ bekannt. Seit über 20 Jahren ist das Duo schon im Bereich der Volksmusik unterwegs. Genauso lange sind sie auch privat ein Paar, verrieten sie uns. Schon eine Stunde vor Beginn war der AWO-Treff bis auf den letzten Platz gefüllt. Es wurde ja nicht nur zur Lesung sondern auch zu einer gemütlichen Kafferunde eingeladen. Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnte es losgehen. Auch hier traten sie als „Duo„ auf. Ihr Mann assistierte. Er spielte an passender Stelle Musik ein, regelte das Mikrophon und unterhielt auch das Publikum mit folgender Frage: „Haben Sie schon gehört, dass „Deutschland„ insolvent ist?“ Viele waren irritiert. Möglich wäre es ja, sagte jemand. Zur Beruhigung aller stellte sich heraus, dass es sich dabei um das ZDF-Traumschiff „Deutschland„ handelte.
Sommerfest KWh
Gute Laune beim Sommerfest der AWO-Senioren
Wieder war der Saal des AWO-Seniorenheimes in KW beim diesjährigen Sommerfest am letzten Donnerstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch viele Ehrengäste waren wieder dabei. Unter ihnen der AWO Regionalvorsitzende Christoph Eigenwillig, vom AWO-Kreisverband Ingrid Mertner und die Vorsitzenden der Ortsvereine KW und Wildau Bärbel Lehmann und Angela Homuth.
Prieroser-Sommerfest
Prieroser-Sommerfest
Tolle Stimmung beim Sommerfest im Haus „Prierosbrück„
Das AWO „Haus Prierosbrück“ hatte zum 3. Sommerfest eingeladen und sehr viele waren gekommen. Verwandte, Freunde und viele Andere waren gekommen. Selbst der Ortvorsteher K. Haase, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Prieros, Angler vom Angelsportverein Dahmeland 1973 Bestensee e.V. und Bewohner aus der Nachbarschaft zeigten durch ihr Kommen ihre enge Verbundenheit zur Einrichtung. Die AWO, als Träger der Einrichtung, war natürlich auch unter den Gästen. So konnte nicht nur unser AWO Kreisvorsitzender Jürgen Mertner mit Gattin begrüßt werden sondern auch Mitarbeiterinnen der Geschäftsleitung aus Lübbenau. Allen voran Fachbereichsleiterin Katja Hilbert. Die befreundeten AWO-Ortsvereine von Königs Wusterhausen und Wildau waren von ihren Vorsitzenden Bärbel Lehmann und Angela Homuth gut vertreten. Sie hatten alle neben guter Laune auch Geschenke mitgebracht. So gab es unter anderem finanzielle „Zuschüsse“ für das im Bau befindliche Baumhaus, einen Fotoapparat zum Dokumentieren der Aktivitäten und vom AWO-OV-Wildau den eingesammelten Unkostenbetrag einer Schifffahrt zur freien Verfügung. Einrichtungsleiterin Anja Raschke-Tarnick bedankte sich bei allen auch im Namen der Kinder für ihr Kommen und die tollen Geschenke. Sie übergab das Wort an Jürgen Mertner. Er betonte, dass dem Träger das Haus sehr am Herzen liegt und bedankte sich bei allen Mitarbeitern des Hauses für ihre geleistete Arbeit. Dafür gab es von allen viel Beifall.
„Jenseits von Afrika“ - Ein Hauch von Kenia im AWO-Club
07.05.2014 |
„Jenseits von Afrika“ - Ein Hauch von Kenia im AWO-Club
|
Weiterlesen: „Jenseits von Afrika“ - Ein Hauch von Kenia im AWO-Club
„Heinz, der Quermann“ - Erinnerungen an einen ganz großen Entertainer
Weiterlesen: „Heinz, der Quermann“ - Erinnerungen an einen ganz großen Entertainer