Schon zur Tradition geworden, ist das gemeinsame Kaffeetrinken in der Adventzeit im Haus „Prierosbrück„.
Anfang Dezember war es wieder soweit. Viele folgten der Einladung. Eltern, Paten, Freunde, Vertreter der Feuerwehr, Angler, Ergotherapeutin, Logopäden sowie Vertreter des Trägers der AWO. Die Kinder waren wie immer aufgeregt, denn sie wussten auch, dass keiner mit leeren Händen kam. Einrichtungsleiterin Anja Raschke-Tarnick begrüßte alle auf das herzlichste und bedankte sich bei allen für ihr kommen.Dann ließ sie das Jahr gemeinsam mit den Kindern Revue passieren. Sie schwärmten von Angelfahrten, Theateraufführungen, dem Sommerfest mit Grillen, der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Prieros und vielem mehr. Aber diese besinnlichen Stunden mit allen haben einen hohen Stellenwert. Die ganze Zeit kümmerten sich die Kinder darum, ob alle noch Kaffee und Kuchen wollten. Schließlich wurde ja extra vormittags Kuchen und Plätzchen gebacken. Eine Logopädin hatte an diesem Tag Geburtstag und bekam einen Blumenstrauß. Als ein zweiter Strauß überreicht werden sollte, war selbst Frau Raschke-Tarnick verwundert, wer diesen bekommen sollte. Nach Worten des Lobes war klar, er galt ihr selbst. Herr Schienagel bedankte sich im Namen aller Kolleginnen und Kollegen bei ihr, für alles, was sie für diese Einrichtung geleistet hat. Und einen Gutschein gab es noch obendrauf. Das war eine gelungene Überraschung. Sie bedankte sich und war von dieser Geste sichtlich gerührt. Nun gab es auch für alle Kinder was zur Vorweihnachtszeit. Da stand ein Besuch im Bambooland mit allem was dazugehört ganz oben. Vom AWO-Ortsverein Wildau verteilte die anwesende Briefzustellerin Susanne Ziervogel für jeden einen Briefumschlag mit einen Gutschein für das A 10 Center und einem Gruppenbild von der Einweihung des Kletterhauses. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei der Schatzsuche. Da gab es von den Logopäden eine mit Sand gefüllte Truhe voll mit Geldstücken. Da wurde kräftig von allen abwechselnd gesucht. Beim Zählen kamen über 60 Euro zusammen. Anschließen wurde noch viel erzählt und Pläne für das nächste Jahr gemacht. Für das „Bargeld„ hat Frau Raschke-Tarnick auch schon Pläne. Es ist der Anfang für ein  „Bodentrampolin“ im Garten. Auch da zählt sie wieder auf viele Helfer, Sponsoren und Spender, wie beim kürzlich eingeweihten Kletterhaus. Vielleicht schon zum Sommerfest. Beim Abschied wünschten uns die Kinder eine schöne Vorweihnachtszeit und sagten: „Besucht uns bald wieder“.
Das werden wir bestimmt machen!
                                          Dieter Okroy   AWO

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.